

Forward Tactical
Panzerabwehr
Puff... Zwuuuusch... ... ... ... POOOW
Rechts gibts das ganze auch als .pdf zum Download.
Inhalt
-
Was ist leichte, mittlere und schwere Panzerabwehr
-
Welche Aufgaben übernimmt der AT Schütze
-
Wie wird die Rolle in ArmA 3 Umgesetzt
zu 1.:
Prinzipiell unterscheiden wir in 3 unterschiedliche Panzerabwehrarten.
-
Leichte Panzerabwehr, wie zum Beispiel die M136/AT4, RPG-7 oder die M72. Merkmale: Reichweite <500m, ungelenkt, meist nicht nachladbar
-
Mittlere Panzerabwehr, wie zum Beispiel die MAAWS MK4 oder die Javelin. Merkmale: Reichweite >500m bis zu 3.750m, teilweise gelenkt, nachladbar.
-
Schwere Panzerabwehr, wie zum Beispiel die TOW oder die SPIKE. Merkmale: Reichweite bis zu 3.000m, Gelenkt, nachladbar
zu 2.:
Der Panzerabwehrschütze übernimmt die Panzerabwehr… überraschenderweise.
Die Aufgaben des AT Schützen:
-
Erkennen und identifizieren von Fahr- und Flugzeugen
-
Bekämpfen von beweglichen und stationären Zielen, Leichten Stellungen sowie Gruppierungen von Infanteristen
zu 3.:
Der AT Schütze läuft standardmäßig im Fireteam mit. Solange der Auftrag nichts anderes vorsieht, ist er Ausschließlich mit leichter Panzerabwehr bewaffnet.
In Rücksprache mit dem Truppführer führt er die Auswahl und Bekämpfung von Zielen selbstständig durch.
Für die Bekämpfung eines Ziels arbeitet er immer die folgende Checkliste ab:
-
Schussbahn frei von Hindernissen ?
-
Waffe richtig Munitioniert ?
-
Waffe einsatzbereit (ggf. mit "R" ausklappen)
-
Rückstrahlzone frei ? (10x10m) Erfolgt durch einfaches Fragen. Wenn nach max. 3 Sekunden keine negative Antwort erfolgt:
-
Ansage "AT schießt" und Schussabgabe
-
Treffer Beobachtung
-
Meldung
als .pdf